15.000 Einsätze des Technischen Hilfswerks im Jahr.
Das Technische Hilfswerk, abgekürzt THW, ist eine Einsatzorganisation der Bundesrepublik. Es ist für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz verantwortlich. Egal, ob Unwetter, Hochwasser, ein Ausfall der Stromversorgung oder Erdbeben: Das THW leistet schnell Hilfe, egal ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt.
Katastrophenhilfe aus Deutschland – in der ganzen Welt.
Weltweite Einsätze des Technischen Hilfswerks in 139 Ländern.
Das THW ist der humanitäre Botschafter der Bundesrepublik Deutschland. Deshalb wird es global ausgesendet, um Menschen in Not zu helfen. Einheiten, die extra für schnelle Einsätze ausgebildet sind, werden für Bergungen, Wasserversorgungen und Koordination der Hilfsmaßnahmen auf der ganzen Welt entsendet. Eine Aufgabe, die sie so gut meistern, dass sie nach einem Einsatz in Frankreich “Blaue Engel” genannt wurden.
THW
&
Storys
Die Sichtweise von Fabienne, 21, THW-Helferin
Interview mit Fabienne über ihre Motivation zu helfen.
Ich bin immer einsatzbereit, weil Katastrophen keinen Feierabend kennen.
Man weiß nicht, wie lang geht das jetzt? Wann kommt man nach Hause? Kommt man überhaupt heute nach Hause?
Es sind normale Situationen. Einkaufen, Sport treiben, Spaziergänge am Wochenende. Dann fängt es an zu regnen, die Felder laufen voll und Fabienne weiß: Heute könnte es wieder so weit sein. Sie hält sich in Bereitschaft, spricht mit ihren Freunden und Bekannten, die sich ebenfalls engagieren, wartet auf den Pieper. Dann geht es los! Beim Einsatz konzentrieren sich alle nur auf das Jetzt, keiner schreibt auch nur eine SMS um die Daheimgebliebenen zu beruhigen. Und selbst wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des THW wieder im Bett liegen, gibt es nur eine Frage: „Kann ich noch mehr tun?“
Egal ob Fernweh oder Beistand.
Hilfe endet für mich nicht an Landesgrenzen.
Wenn man sagt ich will mal ins Ausland gehen, kann man das mit dem THW.
Fabienne hätte gerne die Superkraft sich schneller von einem zum anderen Ort bewegen zu können. Einfach um immer dort helfen zu können, wo sie gebraucht wird. Dennoch war sie noch nie im Ausland. Auch, weil ihre Arbeit für die THW-Jugend sie sehr einspannt und in alle Ecken Deutschlands führt, gerade in Pandemiezeiten. Die Möglichkeit ist jedoch immer gegeben. Wünschen sich Helferinnen und Helfer, auch in anderen Ländern zum Einsatz zu kommen, unterstützt sie das THW.