" Fakten

" Storys

Bundespolizei
Mehr als 12.600 neue Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. *bis zum Jahr 2023
Für Ihre Sicherheit.

Mehr als 12.600 neue Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. *bis zum Jahr 2023

Die Bundespolizei ist bei ihrer Aufgabenerfüllung gefordert wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Der Personalkörper der Bundespolizei wird daher um insgesamt rund 12.600 zusätzliche Planstellen und Stellen gegenüber dem Stand im Jahr 2015 verstärkt. Die Bundespolizei wird damit mit über 50.000 Beschäftigten - verteilt auf ihre derzeit elf Direktionen, 82 Inspektionen und 143 Reviere im gesamten Bundesgebiet sowie die Bundespolizeiakademie mit ihren sieben Aus- und Fortbildungszentren und zwei Sportschulen - bis zum Jahr 2023 zur größten deutschen Sicherheitsbehörde aufwachsen.

Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist die Bundespolizei zuständig für den Schutz
Einsatzbereich: Ganz Deutschland.

Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist die Bundespolizei zuständig für den Schutz von:

Die Bundespolizei ist in Deutschland ein fester Bestandteil der Sicherheitsarchitektur sowie der freiheitlichen und rechtsstaatlichen Grundordnung im Land. Neben der klassischen Aufgabe des Grenzschutzes leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf Bahnanlagen, in den deutschen Küstengewässern und auf den Flughäfen einen Beitrag für die Sicherheit der Bürger und Gäste in unserem Land. Auch der Schutz von Bundesorganen, Einsätze bei Großveranstaltungen und in internationalen Missionen sowie Strafverfolgungen und Ermittlungen prägen den Arbeitsalltag.

Wofür ich jeden Morgen aufstehe? Dafür, dass Sie gut schlafen können.
Interview mit Laura über ihr Leben als Polizistin.

Wofür ich jeden Morgen aufstehe? Dafür, dass Sie gut schlafen können.

Ich wollte keinen Bürojob, ich wollte Herausforderungen und Abwechslung. Und Bewegung sollte dabei sein.

Laura arbeitet seit drei Jahren bei der Bundespolizei und sammelt in jedem Einsatz wertvolle Erfahrungen. Das hat vor allem damit zu tun, dass ihre Einsatzanlässe ganz vielfältig sind. In ihrem Beruf hilft sie bei Durchsuchungseinsätzen oder überwacht die Bayerische Außengrenze. In pandemiefreien Zeiten begleitet sie bahnreisende Fußballfans oder ist auf Großveranstaltungen im Einsatz. Bei manchen Einsätzen ist sie auch mal für längere Zeit nicht zu Hause. Da heißt es dann: improvisieren und organisieren.

Wenn das Hobby zum Beruf wird.
Job mit Perspektive.

Wenn das Hobby zum Beruf wird.

Es gibt einige Kolleginnen und Kollegen, die in den Ruhestand gehen und daneben hat die Bundespolizei neue Aufgaben bekommen. Das bedeutet: Wir brauchen junge Leute.

Laura sucht immer Abwechslung im Beruf. Als Nächstes geht sie zur Reiterstaffel der Bundespolizei. So kann sie Hobby und Beruf verbinden. Ihr großer Glücksmoment war daher die Verfügung zur Abordnung in die Reiterstaffel. Laura hofft, dort einen dauerhaften Platz für sich zu finden. Sie rät allen Interessierten immer zu einem Schülerpraktikum bei der Bundespolizei. Da bekommt man einfach die beste Übersicht über die vielen beruflichen Möglichkeiten, die bei der Bundespolizei geboten werden.